Highlights der Tennisabteilung |
|
Datum |
Aktivität |
2022 |
In diesem Jahr hatten wir drei eigene
Mannschaften Damen 30, Herren 30, Damen 50) und drei Mannschaften in
einer Spielgemeinschaft mit dem TC Kobern-Gondorf und dem TC Oberfell
(Damen, Mädchen I/II) gemeldet.
Herrausragend waren die Ergebnisse der Damen 30 und Herren 30, die
beide ohne Punktverlust souverän den ersten Platz erreicht haben und
damit in die nächsthöhere Klasse aufgestiegen sind.
|
2021 |
In diesem Jahr hatten wir vier Erwachsenen- und zwei
Jugendmannschaften gemeldet.
Herrausragend war das Ergebnis der neu formierten Herren 30. Sie
mussten sich mit einem überragenden Matchverhältnis von 24:6 lediglich
dem Erstplatzierten und Aufsteiger TC Bad Salzig geschlagen geben und
haben damit den zweiten Platz belegt, der zunächst leider nicht zum
Aufstieg reicht. |
2020 |
Entsprechend den Planungen sollte die diesjährige Meisterschaftsrunde
mit acht Mannschaften ausgetragen werden, wobei mit den Mädchen 15 und
der Jugend 12 zwei neue Jugendmannschaften hinzugekommen wären. |
2019 |
Die Ergebnisse der diesjährigen Medenrunde waren eher durchwachsen.
Hervorzuheben ist jedoch, dass die
Jungen 18 in diesem
Jahr wieder zu gewohnter Stärke aufliefen. Nach dem Abstieg im Vorjahr
waren die Ziele vor dieser Saison schnell klar: Eine deutliche
Leistungssteigerung und das Anknüpfen an den oberen Tabellenabschnitt
sollten her. Diesen Erwartungen konnten die Jungs mehr als gerecht
werden. Der direkte Wiederaufstieg wurde nur knapp verpasst, die
Jungen 18 mussten sich lediglich dem späteren Aufsteiger und
Erstplatzierten TC Cochem in einem knappen Spiel geschlagen geben. Am
Ende konnte somit ein starker zweiter Tabellenplatz verbucht werden. |
2018 |
2018 hatten wir sechs Erwachsenen- und drei Jugendmannschaften
gemeldet, die Mädchen 15 spielten in einer Spielgemeinschaft mit dem
TV Waldesch. Erwähnenswert ist der zweite Platz der Mädchen 15, die
damit nachträglich noch in die A-Klasse aufgestiegen sind. Die übrigen
Platzierungen lagen im mittleren und unteren Bereich. |
2017 |
Die diesjährige Meisterschaftsrunde
wurde mit 7 Erwachsenen-
und 3 Jugendmannschaften bestritten. Bei den Erwachsenen wurden in der
Regel mittlere Platzierungen erreicht. Erwähnenswert ist jedoch der 3.
Platz der Herren 30, die damit den bisher größten Erfolg ihrer noch
jungen Mannschaftshistorie erreichten. Herrausragend ist aber
das Ergebnis der Jungen 15, die ohne Punktverlust souverän
Gruppensieger geworden sind. |
2016 |
Auch in 2016 konnten wieder sieben Erwachsenenmannschaften und vier eigene
Jugendmannschaften an den Meisterschaftsspielen teilnehmen.
Herausragendes Ergebnis war der Aufstieg der Herren I, die alle Spiele
hoch gewonnen haben und in die B-Klasse aufgestiegen sind. Aber auch
die Herren II haben mit 10:2 Punkten den ersten Platz erreicht und
werden im nächsten Jahr in der C-Klasse spielen. |
2015 |
Im Jahr 2015 konnten neben sieben
Erwachsenenmannschaften wieder vier eigene Jugendmannschaften an den
Meisterschaftsspielen teilnehmen. Die Damen I haben in der A-Klasse
einen guten dritten Platz belegt. Die Damen 30 konnten ihre Erfolgstory
leider nicht fortsetzen und sind wegen personellen Veränderungen und
Verletzungspech in die B-Klasse abgestiegen. Die Jungen U15 haben eine
tolle Saison gespielt und sind mit dem Erreichen des zweiten
Tabellenplatzes in die C-Klasse aufgestiegen. |
1999 - 2014 |
In den Sommerferien
wurden regelmäßig mehrtägige Tennisfreizeiten/ Trainingslager für
bis zu 36 Kinder und Jugendliche durchgeführt.
In der Regel wurde
morgens von 10-12 Uhr und nach einem gemeinsamen Mittagessen im
Clubhaus von 13-15 Uhr trainiert. Bei den Kleineren stand vor allem
die Vermittlung der Grundschläge im Vordergrund. Bei den Älteren
wurden die Schläge mit Hilfe von Videoaufnahmen verbessert und
taktische Schwächen am Bildschirm aufgezeigt. Besonderen Wert wurde
auf abwechslungsreiches Koordinationstraining gelegt.
Donnerstags wurden dann
Turniere in den einzelnen Leistungsklassen durchgeführt. Oftmals war
Leo Wingen mit seinem Eiswagen vor Ort, sodass die Kinder und
Jugendlichen kostenlos mit Eis versorgt wurden. Als Preise gab es
auch noch zusätzliche Eisgutscheine.
Als abschließendes
Highlight wurde dann noch von Donnerstag auf Freitag in Zelten
übernachtet, bevor die Eltern ihre Kinder nach dem abschließenden
Frühstück wieder abholen konnten. |
2014 |
In diesem Jahr konnten
acht eigene
Manschaften und zwei Jugendspielgemeinschaften zusammen mit dem FSV
Dieblich gemeldet werden. Die Damen 30 mussten sich in der A-Klasse
lediglich dem späteren Tabellenersten geschlagen geben und erreichten
einen unangefochtenen zweiten Tabellenplatz; die Damen I konnten jedoch
nicht an die Leistungen der vergangenen Jahre anknüpfen und sind in
die A-Klasse abgestiegen. Unsere Jungen U12 sicherten sich am letzten
Spieltag in einem Enspiel den ersten Tabellenplatz und sind in die
A-Klasse aufgestiegen. |
2013 |
2013 haben insgesamt dreizehn Mannschaften an der Medenrunde teilgenommen,
wobei drei Jugendmannschaften in Spielgemeinschaften mit dem FSV Dieblich
gemeldet waren. Hervorzuheben ist insbesondere, dass wir drei Damen- und
drei Herrenmannschaften und erstmals eine Herren 30 melden konnten.
Wesentliche Ergebnisse der Medenrunde waren, dass die Damen I in ihrer
zweiten Saison in der Rheinlandliga einen guten vierten Platz belegten und
die Damen 30 den nächsten Aufstieg in die A-Klasse erreicht haben. |
2012 |
Im Jahr 2012 haben
elf
Mannschaften an der Medenrunde teilgenommen. Erstmals in der
Geschichte der Tennisabteilung Winningen spielte in diesem Jahr eine
unserer Mannschaften – die Damenmannschaft – in der höchsten
Spielklasse des Tennisverbandes Rheinland. In der letzten Saison
schaffte sie es ohne Mühe in die Rheinlandliga und etablierte sich
dieses Jahr nach insgesamt sechs Spielen auf dem dritten Tabellenplatz.
Auch die Herren I erspielten ein erfreuliches Ergebnis, indem ihnen in
diesem Jahr erneut der Aufstieg in die A-Klasse gelang. |
2011 |
2011 konnten wieder neun Mannschaften für die Medenrunde gemeldet werden, wobei erstmals eine Damen 30-Mannschaft an den Start gegangen ist. Herausragendes Highlight in diesem Jahr war das Ergebnis unserer Damen I. Insgesamt blieben sie in sechs Spielen ungeschlagen und machten damit den Aufstieg in die Rheinlandliga perfekt. Besonders hervorzuheben ist auch, dass dies der vierte Aufstieg in Folge von der D-Klasse bis in die Rheinlandliga, der höchsten Spielklasse des Tennisverbandes Rheinland, ist. Auch die Herren I konnten eine sehr erfolgreiche Saison feiern. Es wurden ebenfalls alle 6 Medenspiele souverän gewonnen und der direkte Wiederaufstieg als Tabellenerster in die B-Klasse erreicht. Beim Verbandsgemeinde-Team-Cup hat der WTV wie im letzten Jahr wieder der den zweiten Platz belegt. |
2010 |
Im Jahr 2010 haben sieben
Mannschaften an der Medenrunde teilgenommen. Nach der überragenden
Saison des letzten Jahres und dem Aufstieg in die B-Klasse
überzeugten die in Kooperation mit dem FSV Dieblich spielenden Damen
I auch in diesem Jahr wieder mit ihrer Leistung. Mit sechs souveränen und
nie gefährdeten Siegen konnten sie sich ungeschlagen gegen sehr
starke Konkurrentinnen in der B-Klasse durchsetzen und haben damit
einen weiteren Aufstieg in die A-Klasse geschafft.
Außerdem hat der WTV in diesem Jahr bei dem jährlich
ausgetragenen Verbandsgemeinde-Team-Cup den
zweiten Platz erreicht. |
2009 |
Auch das Jahr 2009
war für unsere Tennisabteilung wieder äußerst erfolgreich. Von neun
gemeldeten Mannschaften sind folgende drei Mannschaften aufgestiegen:
Damen
I/II und
Herren 50.
Außerdem konnten wir in diesem Jahr erstmals den jährlich
ausgetragenen
Verbandsgemeinde-Team-Cup auf unserer Anlage gewinnen.
Als besonderes Highlight in diesem Jahr ist der erste Platz von
Max
Pähler bei den von der Tennisabteilung GSV Karlsruhe
ausgerichteten Deutschen Gehörlosen-Tennismeisterschaften im
Jugendeinzel hervor zu heben. |
2008 |
Das Jahr 2008 kann
in der Vereinsgeschichte der 1996 gegründeten Tennisabteilung des
Winninger TV als eines der erfolgreichsten Jahre bezeichnet werden.
Nachdem bereits 1999 bei der dritten Teilnahme an den Medenspielen
vier von sieben gemeldeten Mannschaften den Aufstieg erreichten,
konnte in dieser Saison das selbe Ergebnis wiederholt werden. |
2007 |
Auf der Abteilungssitzung im Februar 2007 wurde Matthias Garrn als neuer Vorsitzender gewählt. Teilnahme an der Medenrunde mit acht Mannschaften. Die Jugend/männlich/18 II ist als Drittletzter ebenso wie die Jugend/männlich/15 aus der C-Klasse abgestiegen. Die Damenmannschaft konnte wegen Personalproblemen die B-Klasse nicht halten. Nachdem die A-Klassen-Mannschaft zurückgezogen werden musste, konnte die neu formierte Herren-Mannschaft souverän den Aufstieg in die C-Klasse erreichen. Auch die Herren 40 konnten die C-Klasse nicht mehr halten und sind abgestiegen. |
2006 |
Teilnahme an der Medenrunde mit zehn Mannschaften. Die Bambini-Mannschaft ist in die C-Klasse aufgestiegen. Unsere Jugend/weiblich/18 ist nicht unerwartet in die B-Klasse aufgestiegen. |
2005 |
Nach Abdankung von Günter Ackermann wurde Jochen Kühnel als neuer Vorsitzender gewählt. Teilnahme an der Medenrunde mit neun Mannschaften. Die Damen und die Jugend/männlich 18 sind in die B-Klasse aufgestiegen. |
2004 |
Teilnahme an der Medenrunde mit zehn Mannschaften. Die Jugend/männlich 15 I ist in die B-Klasse aufgestiegen. Die Herren 40+ sind leider wieder in die C-Klasse abgestiegen. |
2003 |
Teilnahme an der Medenrunde mit acht Mannschaften. Die Herren stiegen nach einem Jahr Unterbrechung ein weiteres Mal in die A-Klasse auf. Die Damen stiegen in die C-Klasse auf. Erstmalige Ausrichtung des Verbandsgemeindeturniers. |
2002 |
Teilnahme an der Medenrunde mit acht Mannschaften. Die Herren 40+ stiegen ein weiteres Mal in die B-Klasse auf. |
2001 |
Teilnahme an der Medenrunde mit neun Mannschaften. Die Herren stiegen ein weiteres Mal in die B-Klasse auf. Die Herren 40+ haben ebenfalls den Aufstieg in die C-Klasse erreicht. |
2000 |
Teilnahme an der Medenrunde mit neun Mannschaften. Die neugegründete Damenmannschaft erreichte gleich im ersten Jahr den Aufstieg in die D-Klasse. Die Herren stiegen ein weiteres Mal in die C-Klasse auf. |
1999 |
Teilnahme an der Medenrunde mit sieben Mannschaften. In der dritten Saison erreichten vier Mannschaften des WTV den Aufstieg: Jugend/weiblich in die B-Klasse, Jugend/männlich ebenfalls in die B-Klasse, Herren in die D-Klasse und die Herren 40+ in die C-Klasse |
1998 |
Teilnahme an der Medenrunde mit vier Mannschaften. Bereits in der zweiten Saison schafft der WTV mit der Jugend/männlich den ersten Aufstieg in die C-Klasse |
26.04.1998 |
Offizielle Eröffnung des Clubhauses. |
30.07.1997 |
Die KEVAG schaltet den Strom zu. |
10.05.1997 |
Dominic Ackermann gewinnt das erste Match für den WTV. |
1997 |
Erstmalige Teilnahme an der Medenrunde mit drei Mannschaften: Jugend/männlich, Damen 30+ und Herren 35+. |
04.05.1997 |
Offizielle Eröffnung der Tennisplätze mit Vertretern des Gesamtvereins, des Tennisverbandes, der Gemeinde und der Verbandsgemeinde. |
25.08.1996 |
Erstes Match auf dem eigenen Tennisplatz. |
02.08.1996 | |
18.03.1996 |
Baubeginn des Clubhauses. |
07.03.1996 |
Konstituierende Sitzung des Vorstandes der Tennisabteilung. |
01.03.1996 |
Gründungsversammlung mit Bekanntgabe des Baus von 3 Tennisplätzen sowie eines Clubhauses auf dem Rebenverbrennplatz der Gemeinde. Wahl von Günter Ackermann zum 1. Abteilungsvorsitzenden |